Hier entsteht der Geschmack: Die Räucherkammer
In der zirka 400 Jahre alten Räucherkammer im Fischerhaus werden nach alter Tradition Saiblinge, Forellen und Renken geräuchert. Hierfür müssen die Fische vom Fischermeister 12 Stunden eingesalzen und anschließend abgewaschen werden, ehe sie in den vorgeheizten Ofen kommen. Das Holz der Buche, Esche oder des Ahorn geben dem Fisch seinen gewünschten Geschmack. Der Räuchervorgang ist nach vier Stunden abgeschlossen.
Ab Mitte September, gibt es bei gutem Fang Schwarzreiter, eine besondere Spezialität aus dem Königssee.
Diese kleinen Saiblinge werden, wie schon seit einigen Jahrhunderten in einem Holzkasten über glimmendem Buchenholz geräuchert.